Anzeigen von Google:

Google Adsense Anzeige:
Ende der Anzeigen.

Zwangsstörung - Psychotherapie bei Zwängen und Zwangsgedanken

Zusammenfassung: Psychotherapie der Zwangsstörung

Web4Health logo
Start Suche
Themen Arzt Beratung online
psychologist Psychologische Beratung und Antworten zu ihrer Gesundheit

Zwangsstörung - Psychotherapie bei Zwängen und Zwangsgedanken

Schreiben sie eine Frage Local help Info


Go the top of the page Top Forum iconDiskussion Forum iconFragen an die Experten Printer Drucken
Frage: 
Schriftsteller: Petros Skapinakis
Erste Version: 02 Mrz 2004.
Letzte Änderung: 04 Mrz 2004.

Welche psychotherapeutischen Möglichkeiten gibt es bei der Zwangsstörung?

Antwort:

In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Fortschritte in der psychotherapeutischen Behandlung der Zwangsstörung erzielt. Als besonders erfolgsversprechend gilt dabei die Verhaltenstherapie bzw. sogenannte kogitiv-behaviorale Ansätze. Psychoanalytische (eher ältere bzw. traditionelle) Psychotherapieverfahren sind zwar weit verbreitet, können aber nur selten spezifische positive Effekte bei dieser Störung verzeichnen.

Eine häufig in der Verhaltenstherapie von Zwängen gewählte Technik ist die bewusste Verhinderung der Zwangshandlungen. Dabei wird der Patient nach ausführlicher Information und Aufklärung über die Zwangsstörung dazu angeleitet nicht seine sonst üblichen Rituale bzw. Zwangshandlungen zu vollziehen (z.B. Wasch- oder Kontrollzwänge), sondern vielmehr die entstehenden Gedanken und Ängste bzw. Befürchtungen zu benennen und sich der entstehenden Angst auszusetzen (Exposition). Natürlich geschieht dies auf freiwilliger Grundlage, ist aber für die Patienten zunächst eine schreckliche Vorstellung, da sie ja katastrophale Folgen (z.B. Krankheit von Angehörigen, schlimme Ereignisse) befürchten. Daher ist es zunächst erforderlich, dass gemeinsam mit einem Therapeuten oder einer entsprechend geschulten Person bestimmte Situation in denen sonst die Zwangshandlungen durchgeführt werden, aufgesucht werden. Statt nun eine Zwangshandlung durchzuführen wird dies durch den Therapeuten verhindert, der Patient aber gedanklich und emotional stark mit seinen Ängsten konfrontiert. Er wird die Erfahrung machen, dass dies zwar unangenehm im Sinen von Anspannung und Unruhe bzw. Angst ist, aber im Verlauf der Exposition ein Nachlassen der Anspannung zu verzeichnen ist. Und eben nicht die befürchteten katastrophalen Auswirkungen eintreten, da es sich hierbei „nur“ um gedankliche Symptome der Zwangserkrankung handelt.

Mehrere Studien konnte nachweisen, dass es sich hierbei um eine ausgesprochen wirksame Methode zur Reduktion von Zwängen handelt. Bei ausgeprägten Zwangserkrankungen ist es aber häufig dem Patienten noch nicht möglich, sich auf eine solche Konfrontationstherapie einzulassen. Es benötigt schon eine sehr hohe Motivation und einen gewissen Mut, um sich seinen Ängste bzw. Zwangsgedanken zu stellen. Bei Patienten, die eine entsprechende psychotherapeutische Behandlung in Angriff nehmen, ist aber häufig eine sehr nachhaltige Verbesserung zu erzielen. Führt man regelmässige Kontrollen und ggf. eine Wiederauffrischung der erlernten Expositionstherapie durch, kann man längere Beschwerdefreiheit erzielen.

Andere Studien zeigten, dass besonders die Kombination einer solchen verhaltensorientierten Konfrontationsbehandlung mit kognitiven Verfahren sinnvoll sein kann. Hier werden besonders die gedanklichen Verzerrungen bzw. Fehlbewertungen in Bezug auf die Zwangsstörung therapeutisch bearbeitet.

Man nimmt an , dass die meisten Patienten besonders von einer Kombination von medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten (SSRI-Antidepressiva) mit psychotherapeutischen Verfahren profitieren, auch wenn es hierzu erst eine begrenzte Anzahl von fundierten Studien gibt.

Geben Sie ihre Frage ein:
Local help Info
Google-vermittelte Anzeige:
Ende der Anzeigen
Information: Die medizinischen und psychologischen Informationen auf dieser Seite sind allein zur Information über Medizin und Psychologie gedacht. Die Texte ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Psychologen. Die Auskunft auf unserem Gesundheitsportal ersetzt nicht eine Diagnostik und Behandlung bei einem Arzt bzw. Psychiater oder Psychologe. Sie sollten daher nicht anhand der alleinigen Informationen eine bestehende Behandlung ändern. Wenn Sie fehlerhafte medizinische oder psychologische Antworten gefunden haben, schreiben Sie bitte an info@web4health.info.
Go to top of page Top

anx-ocd-treat-psy Copyright 2003-2018 Web4Health
Copyright 2003-2018 Web4Health.