AKTUELL:
WEITER
THEMEN
|
Amitryptilin
Amitryptilin
From:
******
Date: Sat, 9 Oct 2004 14:07:34 +0200
|
|

Reply to all
|
|
|
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr
Ich besuche zur Zeit die Kantonschule, und nun muss ich im Schwerpunktsfach Chemie einen Vortrag über das trizyklische Antidepressiva Amitryptilin schreiben. Da wollte ich sie anfragen ob Sie eventuell Informationen allgemein dazu hätten.
Was mir zusätzlich sehr viel nützen würde währen Informationen über den chemischen Aufbau, die Wirkung, wenn möglich die Dosis-Effekt-Kurven aus der ED und/oder LD und etwas über die Nebenwirkungen.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Bemühungen .
Deborah
Re: Amitryptilin
(Reply to:
34868
from
******
)
From:
******
Date: Sat, 9 Oct 2004 17:36:52 +0200
|
|

Reply to all
|
|
|
Hallo Deborah!
Leider Nein. Oder anders ausgedrückt : Zielsetzung von Web4health ist nicht die Hausaufgaben- oder Studienhilfe. Ich halte es auch für sehr bedenklich, solche Aufgaben über copy und paste aus dem Internet zu erledigen. Sicher gibt es auch bei Euch im Ort eine Bibliothek mit den gewünschten Informationen. Oder aber ein Lehrbuch zur Psychopharmakologie (z.B. von Benkert/ Hippius). MFG Dr. Martin Winkler
Re: Amitryptilin
(Reply to:
34872
from
******
)
From:
******
Date: Sun, 10 Oct 2004 13:33:29 +0200
|
|

Reply to all
|
|
|
Sehr geehrter Herr Dr. Martin Winkler
Letztlich ging es mir überhaupt nicht darum, diese Aufgabe "über copy und paste aus dem Internet zu erledigen" wie sie das so schön nennen. Ich habe den Auftrag erhalten vier Seiten über dieses Thema zu schreiben und diese dann in einer halbstündigen Präsentation dem Rest der Klasse zu erläutern. Ich habe keinen Moment daran gedacht, sie würden mir diese Menge an Informationen zuschicken, die ich dann lediglich noch zu kopieren bräuchte. Meine Absicht war es eigentlich qualitativ hochstehende Informationen von einem (wie sie sich selbst nennen) Experten zu erfragen, doch anscheinend sind sie nicht bereit mir Auskünfte zu erteilen, was ich schade finde aber selbstverständlich akzeptieren werde und nun in einem Buch in der Biblothek nachsehen werde, was mich letztlich nur reichlich mehr Zeit kostet, aber zum gleichen Resultat führen wird.
Vielen Dank trotzdem.
Re: Amitryptilin
(Reply to:
34896
from
******
)
From:
******
Date: Sun, 10 Oct 2004 20:46:35 +0200
|
|

Reply to all
|
|
|
Werte Deborah!
Es bleibt doch so, dass Web4health keine Studienarbeiten gestalten kann und soll. Die Auskünfte über die ganz speziellen Daten der Pharmakokinetik und -dynamik haben keinen allgemeinen Informationswert für die meisten Patienten. Aber genau darum geht es in Web4health. Es soll ein Patienteninformationsmedium sein bzw. werden. Ob es nun mehr Zeit kostet die Informationen in einer Bücherei zu suchen, sei dahin gestellt. Es geht aber eben darum, welche Art der Informationsbeschaffung man wählt. Sie könnten auch einen Apotheker vor Ort, ihren Hausarzt oder aber eine Pharmakologiestudentin befragen. Es gibt reichliche Möglichkeiten.
Viel Erfolg dabei
|