Frage(n):
|
Geschrieben von: Petros Skapinakis, MD, MPH, PhD, lecturer of Psychiatry in the University of Ioannina Medical School, Greece.
Eva Gerasi, postgraduate student in the Department of Psychiatry, University Hospital of Ioannina, Greece.
Erstfassung: 2003-05-10. Geändert: 2015-01-10.
|
Was ist Amitriptylin?
Wie wirkt Saroten?
Antwort:
Amitriptylin
Saroten, Amineurin, Equilibrin, Novoprotect
-
Medikamente mit dem Wirkstoff Amitriptylin gehören zu den sogenannten tricyclischen Antidepressiva, die neben der Behandlung von Depressionen u.a. auch bei Schlafstörungen, Schmerzen wie Spannungskopfschmerz oder aber Ängsten vom Arzt verordnet werden. Für eine Wirkung ist aber eine regelmässige Einnahme der Filmtabletten erforderlich, da zunächst über 7-14 Tage ein Wirkspiegel für die Behandlung aufgebaut werden muss. Die Nebenwirkungen von Arzneimittel mit diesem Wirkstoff können u.a. Mundtrockenheit, Müdigkeit bzw. Sedierung und auch Blasenentleerungsprobleme sein. Gerade bei älteren Patienten sollte zur Verringerung von Risiken eine niedrige Dosis von Amitriptyin gewählt werden.
Über viele Jahre galt Saroten als eine Art Standardmedikation zur Behandlung von Depressionen. Tatsächlich konnte in Studien die gute Wirksamkeit des Medikamentes bestätigt werden und das Antidepressivum gilt heute aufgrund zahlreicher Nachahmerpräparate (Generika) als recht preiswerte Möglichkeit der Medikation einer Depression.
Nun ist es aber so, dass die Therapie mit Amitrypilin von den Patienten aufgrund möglicher Nebenwirkungen häufig nicht wirklich lange durchgehalten wird. Die therapeutische Sicherheit (insbesondere auch ein Risiko der Fehleinnahme) gilt als nicht besonders gut. Zudem werden Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten recht häufig berichtet.
Zunehmend werden daher heute andere (modernere) Antidepressiva wie Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer oder andere Präparate von den Ärzten bevorzugt eingesetzt. Diese haben zwar keine bessere Wirksamkeit, meist aber geringere Nebenwirkungen
Amitriptylin ist unter den folgenden Namen (auch in Retardform) erhältlich :
Amineurin
Amioxid
Equilibrin
Novoprotect
Saroten
Weitere Informationen zu Antidepressiva wie Amitryptilin (Saroten)
Amitriptylin / Saroten - weitere Informationen
Weitere Informationen zu Amitryptilin Saroten (R)
(wird auf einer neuen Seite gezeigt)
|
Achtung:
Die Informationen auf Web4Health ersetzen nicht die professionelle
Diagnostik, Beratung und Therapie bei einem Arzt oder Psychologen! Sie
stellen nur ein Informationsangebot dar, das wir nach hohen
Qualitätskriterien und klinischer Erfahrung gestalten. Alle
Informationen über diagnostische und therapeutische Methoden
(inkl. Informationen über Medikamente) gelten nicht als
persönliche Empfehlung oder Therapievorschlag. Für
den Inhalt der verlinkten Internetseiten wird keine Haftung
übernommen. Insbesondere gibt der Inhalt dieser Internetseiten
nicht notwendig die Meinung von Web4Health wieder.
Sollten Sie Änderungsvorschläge haben oder Fehler
bemerkt haben, schreiben Sie uns
|
|